Papierkonservierung

Papierkonservierung
Papierkonservierung,
 
das Haltbarmachen alter Schriftstücke, Zeichnungen, Bücher u. a. durch Neutralisierung der Säure im Papier mit gasförmigen Substanzen oder alkoholischen Lösungen. Ultraviolette Bestrahlung mit Ozoneinwirkung wird zur Mikroorganismenabtötung angeschlossen. Zur Papierkonservierung zählen auch neuere Verfahren zum Erhalt der nach 1844 aus Holzfasern und Harzleim hergestellten Papiere, die durch eine bei der Leimung verwendete Säure freisetzende Substanz vom Zerfall bedroht werden. Eines der neuesten, nur noch Stunden statt Tage dauernden Verfahren besitzt zur Schonung der Umwelt einen geschlossenen Lösungsmittelkreislauf. Die Papiere (in der Regel Bücher) werden hierbei in eine Trommel gefüllt, in der ein Vakuum erzeugt wird und anschließend die Entsäuerung mit Methoxy-methyl-Magnesiumcarbonat (MMC) in flüssiger Phase stattfindet. Nach Abpumpen der Lösung werden die Bücher mit einer Mikrowellenheizung getrocknet.
 
 
U. Pauschert: »Preservation« u. »Conservation«. Maßnahmen zur Erhaltung von Bibliotheksbeständen im internat. Vergleich (1990);
 P. Schwerdt: Rettung für »saure« Bücher. Dt. Versuchsanlage für P. fertiggestellt, in: Dialog mit Bibliotheken, Jg. 3, H. 1 (1991).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Papierkonservierung — Pa|pier|kon|ser|vie|rung die; : das Haltbarmachen alter Schriftstücke, Zeichnungen, Bücher u. a. durch Neutralisierung der Säure im Papier mit gasförmigen Substanzen od. alkoholischen Lösungen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bestandserhaltung — Unter Bestandserhaltung versteht man Buchseiten mit Papierzerfall durch Tintenfraß die Einzelrestaurierung, die Verfilmung bzw. Digitalisierung, die Entsäuerung sowie die Papierstabilisierung durch Papierspaltung älterer, vom Zerfall bedrohter w …   Deutsch Wikipedia

  • Bogen (Maß) — Stapel von Blattpapier Papier (von französ.: papier, aus griechisch πάπυρος pápyros, „Papyrusstaude“) ist ein Material, das vorwiegend zum Beschreiben und Bedrucken verwendet wird und größten …   Deutsch Wikipedia

  • Buch (Maß) — Stapel von Blattpapier Papier (von französ.: papier, aus griechisch πάπυρος pápyros, „Papyrusstaude“) ist ein Material, das vorwiegend zum Beschreiben und Bedrucken verwendet wird und größten …   Deutsch Wikipedia

  • DIN 6730 — Stapel von Blattpapier Papier (von französ.: papier, aus griechisch πάπυρος pápyros, „Papyrusstaude“) ist ein Material, das vorwiegend zum Beschreiben und Bedrucken verwendet wird und größten …   Deutsch Wikipedia

  • Innovationspreis der deutschen Wirtschaft — Der Innovationspreis der deutschen Wirtschaft wurde vom Wirtschaftsclub Rhein Main e.V. 1980 begründet und 1983 das erste Mal in Zusammenarbeit mit der „Wirtschaftswoche“, unter der Schirmherrschaft des Bundesministers der Wirtschaft, verliehen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Leinenpapier — Stapel von Blattpapier Papier (von französ.: papier, aus griechisch πάπυρος pápyros, „Papyrusstaude“) ist ein Material, das vorwiegend zum Beschreiben und Bedrucken verwendet wird und größten …   Deutsch Wikipedia

  • Naturpapier — Stapel von Blattpapier Papier (von französ.: papier, aus griechisch πάπυρος pápyros, „Papyrusstaude“) ist ein Material, das vorwiegend zum Beschreiben und Bedrucken verwendet wird und größten …   Deutsch Wikipedia

  • Papier — Stapel von Blattpapier Papier (von französisch papier, aus griechisch πάπυρος pápyros ‚Papyrusstaude‘) ist ein Material, das vorwiegend zum Beschreiben und Bedrucken verwendet wird und größtenteils aus …   Deutsch Wikipedia

  • Papierblatt — Stapel von Blattpapier Papier (von französ.: papier, aus griechisch πάπυρος pápyros, „Papyrusstaude“) ist ein Material, das vorwiegend zum Beschreiben und Bedrucken verwendet wird und größten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”